• Zum Kontaktformular

Geschäftsverlauf

Einkaufsvolumen

Das Einkaufsvolumen entspricht den vertraglichen Verpflichtungen, die der DB-Konzern mit Lieferanten eingegangen ist. Bei späterer Realisierung werden diese zu Investitionen oder Aufwand (im Wesentlichen Materialaufwand und sonstiger betrieblicher Aufwand). Das Gesamteinkaufsvolumen betrug 20,4 Mrd. € (im ersten Halbjahr 2021: 16,5 Mrd. €):

  • Fracht- und Speditionsleistungen waren mit 5,5 Mrd. € nahezu unverändert  (im ersten Halbjahr 2021: 5,4 Mrd. €).
  • Industrielle Produkte stiegen deutlich auf 5,2 Mrd. € (im ersten Halbjahr 2021: 3,0 Mrd. €), im Wesentlichen infolge des zweiten Abrufs von ICE-3neo-Fahrzeugen.
  • Bei Bau- und Ingenieurleistungen stieg das Einkaufsvolumen leicht auf 3,8 Mrd. € (im ersten Halbjahr 2021: 3,6 Mrd. €). Grund hierfür sind steigende Materialpreise.
  • Dienstleistungen Dritter stiegen auf 4,3 Mrd. € (im ersten Halbjahr 2021: 3,1 Mrd. €). Der Zuwachs ist insbesondere auf die Geschäftsentwicklung bei DB Schenker zurückzuführen.
  • Die leitungsgebundenen Energien und Kraftstoffe stiegen u.a. infolge höherer Energiepreise auf 1,6 Mrd. € (im ersten Halbjahr 2021: 1,4 Mrd. €).
Wo würden Sie sich am ehesten einordnen?Wie gefällt Ihnen unser digitaler Bericht?Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Wo sehen Sie Verbesserungsbedarf?

Kurz und Kompakt: Unsere Quick Reads

Hier haben Sie die Möglichkeit sich durch unsere sog. Quick Reads zu klicken. Es handelt sich dabei um Zusammenfassungen von spannenden Themen. Über den Themenfilter können Sie die Rubrik auswählen.
Themenfilter: