Ressourcenschutz
Wir betrachten den Einsatz, die Nutzung und die Entsorgung unserer Ressourcen nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft. Es werden Recyclingmaterialien eingesetzt und unsere Materialkreisläufe optimiert. Mit unserem internen Abfallmanagement erheben und entsorgen wir nahezu jede Abfallart getrennt nach Einzelfraktionen. Unser Ziel ist es, die Recyclingquote unserer Abfälle insgesamt bei über 95% zu halten. Insbesondere bei Bauabfällen erreichen wir aufgrund einer umfassenden Wiederverwertung eine sehr hohe Recyclingquote. Bei unseren weiteren Abfällen, wie den Siedlungsabfällen, werden wir die Recyclingquote in den kommenden Jahren mit einem weiterentwickelten Abfallmanagement steigern. Zudem senken wir den Rohstoffverbrauch bei der Instandhaltung, u.a. mithilfe des 3-D-DruckverfahrensNr. 149. Seit Anfang 2022 stellen wir auch im Werk Neumünster Ersatzteile aus Kunststoff per 3-D-Druck her. DB Schenker bietet 3-D-Druck als Lösung für die On-Demand-Produktion von Ersatzteilen an. Damit erhalten Unternehmen einen Zugang zu einem globalen Service-Ökosystem, ohne zusätzliche Investitionen oder Mindestbestellmengen tätigen zu müssen. Ersatzteile können vor Ort gedruckt und über ein digitales Lagerhaus global und zu jeder Zeit zugänglich gemacht werden. Das entlastet die Lager und schont Ressourcen. Lieferketten und damit Durchlaufzeiten werden verkürzt und so enorme ökonomische wie auch ökologische Potenziale realisiert.
Ausblick - Zusätzliche Kennzahlen zur Grünen Transformation
VORAUSSICHTLICHE ENTWICKLUNG | 2021 | 2022 (Prognose März) | 2022 (Prognose Juli) |
Recyclingquote in % | 96,2 | >95 | >95 |
- Die Erwartungen für die Recyclingquote sind unverändert.