Verschuldung
NETTO-FINANZSCHULDEN / in Mio. € | 30.06. | 31.12. | Veränderung | 31.12. | ||
absolut | % | |||||
Senioranleihen | 28.698 | 27.403 | + 1.295 | + 4,7 | 20.966 | |
Leasingverbindlichkeiten | 4.889 | 5.059 | – 170 | – 3,4 | 5.015 | |
Commercial Paper | – | – | – | – | 890 | |
Zinslose Darlehen | 300 | 446 | – 146 | – 32,7 | 707 | |
Sonstige Finanzschulden | 1.313 | 1.578 | – 265 | – 16,8 | 1.115 | |
Finanzschulden | 35.200 | 34.486 | + 714 | + 2,1 | 28.693 | |
Flüssige Mittel und Finanzforderungen | – 4.380 | – 5.132 | + 752 | – 14,7 | ‒4.397 | |
Effekte aus Währungssicherungen | – 316 | – 247 | – 69 | + 27,9 | ‒121 | |
Netto-Finanzschulden | 30.504 | 29.107 | + 1.397 | + 4,8 | 24.175 |
Die Netto-Finanzschulden sind per 30. Juni 2022 leicht gestiegen. Dies resultierte aus einem Finanzmittelbedarf insbesondere im Systemverbund Bahn. Eine deutlich verbesserte, aber weiterhin angespannte Ergebnissituation im Systemverbund Bahn sowie ein gleichzeitig hoher Mittelbedarf für Investitionen konnte nur teilweise durch die positive Ergebnisentwicklung bei DB Schenker kompensiert werden.
- Die Finanzschulden nahmen leicht zu:
- Der Euro-Wert der ausstehenden Senioranleihen war emissionsbedingt etwas höher. Währungskurseffekte spielten infolge von abgeschlossenen Sicherungsgeschäften keine wesentliche Rolle.
- Die Leasingverbindlichkeiten gingen tilgungsbedingt leicht zurück. Der Abschluss neuer sowie die Verlängerung bestehender Mietverträge wirkten gegenläufig teilweise kompensierend.
- Die zinslosen Darlehen gingen tilgungsbedingt zurück.
- Die sonstigen Finanzschulden gingen v.a. infolge der Tilgung kurzfristiger Bankschulden deutlich zurück.
- Die Fremdwährungssenioranleihen werden ganz überwiegend durch entsprechende Derivate gegen Währungskursschwankungen abgesichert, sodass Währungskurseffekte überwiegend durch die entsprechende Gegenposition des Sicherungsgeschäfts kompensiert werden.
- Die Netto-Finanzschulden nahmen zu, da neben dem Anstieg der Finanzschulden auch die flüssigen Mittel sanken.
Die Fristigkeitsstruktur und die Zusammensetzung der Finanzschulden hat sich nicht wesentlich verändert:
- Die kurzfristigen Finanzschulden (bis ein Jahr) gingen tilgungsbedingt etwas zurück. Gegenläufig stieg der Anteil der Finanzschulden von ein bis fünf Jahren.
- Die Zusammensetzung der Finanzschulden hat sich leicht in Richtung der Senioranleihen verschoben. Der Anteil der Bankschulden nahm tilgungsbedingt ab. Auch der Anteil der Leasingverbindlichkeiten ging leicht zurück.