Chancen- und Risikobericht
Mit unseren Geschäftsaktivitäten sind neben Chancen auch Risiken verbunden. Dabei zielt unsere Geschäftspolitik sowohl auf die Wahrnehmung von Chancen mit unserem Chancenmanagementsystem als auch im Rahmen unseres Risikomanagements auf eine aktive Steuerung identifizierter Risiken. Das Risikomanagement des DB-Konzerns ist im ersten Halbjahr 2018 nicht wesentlich verändert worden. Auch die wesentlichen Chancen und Risiken des DB-Konzerns sind im Wesentlichen unverändert.
Die Chancen- und Risikoeinschätzung erfolgt gegenüber der aktualisierten voraussichtlichen Entwicklung des DB-Konzerns im Jahr 2018.
Im Vergleich zur Einschätzung im Integrierten Bericht 2017 hat sich die Gesamtrisikoposition um 0,2 Mrd.€ auf 0,2 Mrd.€ reduziert. Der Rückgang resultierte daraus, dass Risiken in der aktualisierten Prognose verarbeitet worden sind. Die gegenüber der EBIT-Prognose bestehenden Risiken ergeben sich vor allem aus dem Bereich Beschaffungs- und Energiemarkt in Höhe von 0,1 Mrd.€ (davon sehr wahrscheinlich (sw): 0,0 Mrd.€) sowie Produktion und Technik und Markt und Wettbewerb in Höhe von je 0,05 Mrd.€ (davon sehr wahrscheinlich (sw): 0,0 Mrd.€).
Im Vergleich zur Einschätzung im Integrierten Bericht 2017 hat sich die Gesamtchancenposition von 0,1 Mrd.€ nicht verändert. Chancen bestehen vor allem im Bereich Produktion und Technik in Höhe von 0,1 Mrd.€ (davon sehr wahrscheinlich (sw): 0,0 Mrd.€).
Insgesamt ergibt sich somit ein ausgeglichenes Profil für sehr wahrscheinliche Chancen und Risiken für das Geschäftsjahr 2018. Die wahrscheinlichen Risiken übersteigen in Summe die wahrscheinlichen Chancen.
Als Ergebnis unserer Analysen von Risiken, Gegenmaßnahmen, Absicherungen und Vorsorgen sowie nach Einschätzung des Konzernvorstands sind auf Basis der gegenwärtigen Risikobewertung und unserer Mittelfristplanung keine Risiken vorhanden, die einzeln oder in ihrer Gesamtheit die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des DB-Konzerns bestandsgefährdend beeinträchtigen könnten.