Entwicklungen beim Projekt Stuttgart — Ulm
Die Bauarbeiten am Stuttgarter Hauptbahnhof sind weiter vorangeschritten. In einigen Bauabschnitten laufen weitere Bewehrungs- und Betonierungsarbeiten an Bodenplatten und Wänden. Die Weströhre des mittleren Fildertunnels wurde konventionell vorgetrieben. Am Nordkopf ist der Durchschlag der zweiten Röhre des Feuerbacher Tunnels erfolgt. Der Tunnelvortrieb am Nordkopf ist abgeschlossen, alle relevanten Anhydritlinsen in den Tunneln Cannstatt und Feuerbach sind erfolgreich aufgefahren. Die vierte und letzte Tunnelröhre hat erfolgreich den Neckar unterfahren. Infolge einer beim Verwaltungsgerichtshof eingereichten Klage werden im Flughafenbereich für den Planfeststellungsabschnitt 1.3a trotz möglicher sofortiger Vollziehbarkeit bis zu einem bestandskräftigen Urteil keine weiteren Aufträge vergeben. Mit rund 41 km Länge sind über zwei Drittel der Tunnel für Stuttgart 21 vorgetrieben und ausgehoben.
Auf der Neubaustrecke (NBS) Wendlingen – Ulm sind mit über 47 km Länge bereits mehr als drei Viertel der Tunnel vorgetrieben und ausgehoben. Die Tunnelvortriebsmaschine hat oberhalb des Filstals auch die zweite Röhre des 8.806 m langen Boßlertunnels durchgeschlagen. Für den letzten großen Tunnel, den über 8 km langen Albvorlandtunnel, haben die beiden Tunnelvortriebsmaschinen jeweils bereits über 2 km aufgefahren. Entlang der Strecke auf der Albhochfläche laufen die Renaturierungsarbeiten. Für die Filstalbrücke sind die Arbeiten für den Bau der Vorschubrüstung abgeschlossen.