5-Punkte-Strategie für den Klimawandel
Der DB-Konzern ist von den Auswirkungen des Klimawandels so stark betroffen wie wohl kein anderes großes Unternehmen in Deutschland. Das ist eine Erkenntnis aus der Untersuchung »Klimawandel – Auswirkungen auf die Deutsche Bahn AG« des renommierten Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Im Kern kommt die Studie zu dem Schluss, dass sich manche extremen Wetterlagen bereits jetzt häufiger einstellen und in den kommenden Jahren wohl weiter zunehmen werden.
Der DB-Konzern setzt daher auf eine 5-Punkte-Strategie zur Anpassung für einen sicheren Bahnbetrieb. Mehr Grünschnitt entlang der Trassen, widerstandsfähige Leit- und Sicherungstechnik, intelligente Fahrzeugtechnik, baulicher Schutz in Risikobereichen und vor allem die weitere starke Reduktion des CO₂-Ausstoßes stehen hierbei im Zentrum. Das Vegetationsmanagement wird deutlich ausgeweitet.
Auf den Schutz der Leit- und Sicherungstechnik gegen extreme Hitze zielt die regelmäßige Überprüfung der Klimaanlagen in über 4.000 Stellwerken, Unterstellwerken und Stelleinheiten sowie weiteren Kühleinrichtungen.
Damit die über 5.500 Gesteinsböschungen und Hangabschnitte mit einer Gesamtlänge von über 1.400 km nach starker Durchfeuchtung in Gleisnähe kein Risiko darstellen, sichern über 1.000 Bauwerke wie Schutznetze, Fangwände und -zäune gegen Hangbewegungen.