Integrierter Zwischenbericht 2018 – Auf in eine neue Zeit!

Neue Wege bei Personalgewinnung

Anfang 2018 haben wir eine erneute Joboffensive für 2018 angekündigt. Der DB-Konzern stellt in diesem Jahr allein in Deutschland rund 19.000 neue Mitarbeiter ein. Rund 20% der Neueinstellungen entfällt auf Auszubildende und dual Studierende. Der hohe Personalbedarf hat mehrere Gründe: Der DB-Konzern wächst und baut zum Beispiel auch Berufsbilder mit neuen IT-Kompetenzen aus, gleichzeitig gehen viele Mitarbeiter in den nächsten Jahren in den Ruhestand. Besonders gefragt sind Berufe wie Lokführer, Fahrdienstleiter, Elektroniker, Ingenieure, Leit- und Sicherungstechniker, Servicekräfte, Gleisbauer oder IT-Experten.

Über-50-Jährige, Studienabbrecher, ehemalige Soldaten oder Quereinsteiger: Bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter setzt der DB-Konzern verstärkt auf neue Zielgruppen.

Im Mai 2018 haben wir das Bewerbermanagement auf eine neue Software umgestellt. Das Bewerben wird dadurch schneller und transparenter. Auch Bewerben per Smartphone ist möglich. Bewerber können online nachvollziehen, wie weit der Prozess bereits vorangeschritten ist. Daten aktualisieren und Dokumente hochladen. Neu ist auch die Möglichkeit, einen Job-Agenten einzurichten, der per E-Mail über neue Stellen informiert, die zum eigenen Profil passen.

Noch in diesem Jahr will der DB-Konzern das An­­schrei­­ben abschaffen, zunächst für Auszubildende. Denn das Be­­werbungsschreiben ist eine große Hürde für den Bewerber und gleichzeitig wenig aussagekräftig: Lebenslauf und Vorstellungsgespräch sind besser geeignet, Kompetenzen und Motivation der Bewerber festzustellen. Dieser Schritt basiert auch auf den Erkenntnissen des er­folg­­­­­­reichen DB-Bewerbungsmarathons vom November 2017, dort kam gerade der formlose Anmeldeprozess sehr gut bei den Kandidaten an.