Finanzmanagement stabil
in Mrd.€ | Volumen | davon in | Volumen | davon | |
European-Debt- | 25,0 | 19,2 | 25,0 | 19,3 | |
Australian-Debt-Issuance- | 3,4 | 0,7 | 3,4 | 0,5 | |
Multi-Currency- | 2,0 | 1,1 | 2,0 | – | |
Garantierte ungenutzte | 2,0 | – | 2,0 | – |
Die finanzwirtschaftliche Steuerung des DB-Konzerns zielt außer auf die nachhaltige Steigerung des Unternehmenswerts auch auf die Einhaltung einer für die Wahrung einer sehr guten Bonitätseinstufung angemessenen Kapitalstruktur. Die dafür verwendeten Kennzahlen Tilgungsdeckung, Gearing und Netto-Finanzschulden/EBITDA werden im Abschnitt Wertmanagement erläutert.
- Für die langfristige Fremdfinanzierung steht dem DB-Konzern ein European-Debt-Issuance-Programm (EDIP) zur Verfügung. Über die DB Finance wurden unter dem EDIP zwei Euro-Anleihenmit Laufzeiten von 10 und 15,5 Jahren und einem Volumen von 1.000 Mio.€ und 750 Mio.€ emittiert. Gegenläufig wurden zwei Anleihen über 1.600 Mio.€ und 300 Mio.€ getilgt. Die absolute Inanspruchnahme des EDIP hat sich per 30. Juni 2018 dementsprechend im Vergleich zum Jahresende 2017 leicht um 0,1 Mrd.€ reduziert. Der Auslastungsgrad per 30. Juni 2018 beträgt 77% (per 31. Dezember 2017: 77%).
- Darüber hinaus steht uns ein Australian-Debt-Issuance-Programm (Kangaroo-Programm) zur Verfügung. Unter diesem Programm wurde eine Anleihe begeben und eine bestehende Anleihe erhöht (Laufzeiten: 14,5 und 10 Jahre; Gesamtvolumen 228 Mio.€ (150 Mio. AUD und 206 Mio. AUD)).
- Im Bereich der kurzfristigen Fremdfinanzierung steht unverändert ein Multi-Currency-Multi-Issuer-Commercial-Paper-Programm im Volumen von 2 Mrd.€ zur Verfügung.
- Zudem verfügten wir per 30. Juni 2018 über garantierte ungenutzte Kreditfazilitäten mit einer Restlaufzeit von 1,0 bis 2,0 Jahren sowie über eine weitere garantierte ungenutzte Kreditfazilität in Höhe von 0,1 Mrd.€ (per 31. Dezember 2017: 0,1 Mrd.€).
- Darüber hinaus konnten wir auf Kreditlinien für das operative Geschäft in Höhe von 2,2 Mrd.€ zurückgreifen (per 31. Dezember 2017: 2,2 Mrd.€). Diese Linien, die den Tochtergesellschaften weltweit zur Verfügung gestellt werden, umfassen sowohl die Finanzierung von Working Capital als auch die Bereitstellung von Avalen.
Im ersten Halbjahr 2018 wurden keine größeren Finanzierungsleasingtransaktionen oder Sale-and-Leaseback-Verträge abgeschlossen.
Vier Anleihen emittiert
Anleiheemissionen | Emit- | Wäh- | Volu- | Volu- | Kupon | Fällig- | Lauf- |
XS1752475720 | DB | EUR | 1.000 | 1.000 | 1,000 | Dez. | 10,0 |
XS1772374770 | DB | EUR | 750 | 750 | 1,625 | Aug. | 15,5 |
AU3CB0248250 1) | DB | AUD | 150 | 94 | 4,050 | Okt. | 14,5 |
AU3CB0253623 1) | DB | AUD | 206 | 133 | 3,494 | Juni | 10,0 |
1) Privatplatzierung. |
Über die Konzernfinanzierungsgesellschaft DB Finance haben wir im ersten Halbjahr 2018 vier Anleihen im Gegenwert von knapp 2,0 Mrd. € emittiert. Anfang Juli haben wir noch eine CHF-Anleihe begeben. Die Mittelaufnahme diente der Refinanzierung von fällig werdenden Verbindlichkeiten. Erlöse von nicht in Euro begebenen Anleihen wurden in Euro geswappt.
Die Nachfrage nach den zwei öffentlichen Emissionen unter dem European-Debt-Issuance-Programm kam im Wesentlichen von institutionellen Investoren aus Europa und Asien.
Außerdem haben wir unter dem neu etablierten Australian-Debt-Issuance-Programm weitere zwei Anleihen begeben. Die beiden Privatplatzierungen wurden bei institutionellen Investoren in Asien (insbesondere Japan) platziert.