Integrierter Zwischenbericht 2018 – Auf in eine neue Zeit!

Einkaufsvolumen leicht angestiegen

Das Einkaufsvolumen entspricht den vertraglichen Verpflichtungen, die der DB-Konzern mit Lieferanten eingegangen ist. Bei späterer Realisierung werden diese zu Investitionen oder Aufwand (im Wesentlichen Materialaufwand und sonstiger betrieblicher Aufwand). Das Ein­­kaufsvolumen betrug im ersten Halbjahr 2018 16,7 Mrd. (im ersten Halbjahr 2017: 14,5 Mrd.).

  • Im Bereich Fracht- und Speditionsleistungen blieb das Einkaufsvolumen mit 5,2 Mrd. (im ersten Halbjahr 2017: 5,2 Mrd.) auf einem konstant hohen Niveau.
  • Bei den industriellen Produkten erhöhte sich das Einkaufsvolumen auf 4,0 Mrd., gegenüber dem ersten Halbjahr 2017 mit 3,2 Mrd..
  • Bei Bau- und Ingenieurleistungen ist mit 3,2 Mrd. ein Anstieg zu verzeichnen (im ersten Halbjahr 2017: 2,5 Mrd.).
  • Die Dienstleistungen Dritter stiegen ebenfalls auf 2,8 Mrd. an (im ersten Halbjahr 2017: 2,2 Mrd.).
  • Leitungsgebundene Energien und Kraftstoffe stiegen geringfügig von 1,4 Mrd. im ersten Halbjahr 2017 auf 1,5 Mrd. im ersten Halbjahr 2018.

Der Anteil des lokalen Einkaufsvolumens in Deutschland ist auf 86% (im ersten Halbjahr 2017: 84%) angestiegen.