Integrierter Zwischenbericht 2018 – Auf in eine neue Zeit!

Netto-Finanzschulden angestiegen

Netto-Finanzschulden
in Mio.

30.06.
2018

31.12.
2017

Verände­rung

absolut

%

Zinslose Darlehen

1.036

1.014

+ 22

+ 2,2

Verbindlichkeiten
aus Finanzierungsleasing

490

501

– 11

– 2,2

Sonstige Finanzschulden

21.942

20.561

+ 1.381

+ 6,7

     davon Anleihen

19.724

19.616

+ 108

+ 0,6

Finanzschulden

23.468

22.076

+1.392

+6,3

 Flüssige Mittel und
Finanz­forderungen

– 3.806

3.528

278

+7,9

 Effekte aus Währungssicherungen

42

75

33

44,0

Netto-Finanzschulden

19.704

18.623

+1.081

+5,8

Die Netto-Finanzschulden sind per 30. Juni 2018 an­gestie­­­gen. Dies resultierte im Wesentlichen aus einem höhe­­ren Mittelbedarf für Investitionen und Working Capital.

  • Die Finanzschulden sind deutlich gestiegen:
    • Die Zinslosen Darlehen stiegen bewertungsbedingt geringfügig.
    • Die Verbindlichkeiten aus Finanzierungsleasing gin­gen im Wesentlichen tilgungsbedingt zurück.
    • Innerhalb der sonstigen Finanzschulden stiegen die Verbindlichkeiten aus Commercial Paper emissionsbedingt deutlich (+1.139 Mio.).
    • Der Euro-Wert der ausstehenden Anleihen ist emissionsbedingt leicht gestiegen. Währungskurs­effekte spielten keine wesentliche Rolle bei der Entwicklung.
  • Die Effekte aus Währungskurssicherungen, die auf den jeweils abgesicherten Wechselkurs zum Emissionszeitpunkt abstellen, wirkten verschuldungserhöhend (per 31. Dezember 2017: verschuldungserhöhend), sodass der positive Effekt im Anleihenbestand kompensiert wird. Unsere Fremdwährungsanleihen werden über­wiegend durch entsprechende Derivate gegen Währungskursschwankungen abgesichert, sodass die Währungskurs­effekte überwiegend durch die entsprechende Gegenposition des Sicherungsgeschäfts kompensiert werden.
  • Die flüssigen Mittel erhöhten sich deutlich.

Infolge der Emission von Commercial Paper hat sich per 30. Juni 2018 strukturell eine Verschiebung zur Position »Bankschulden/Sonstige« ergeben. Der Anteil der Anleihen an den Finanzschulden nahm gegenläufig ab.

CHART 2520
Verwandte Themen