Netto-Investitionen deutlich gestiegen
Investitionen in Mio.€ | 1. Halbjahr | Veränderung | |||
2018 | 2017 | absolut | % | ||
Brutto-Investitionen | 4.217 | 4.108 | + 109 | + 2,7 | |
Investitionszuschüsse | 2.292 | 2.618 | – 326 | – 12,5 | |
Netto-Investitionen | 1.925 | 1.490 | + 435 | + 29,2 |
Der Anstieg der Brutto-Investitionen resultierte vor allem aus deutlich höheren Investitionen in Fahrzeuge. Die Investitionszuschüsse gingen plangemäß zurück. Sie machten rund 54% (im ersten Halbjahr 2017: rund 64%) der Brutto-Investitionen aus. Im zweiten Halbjahr erwarten wir wieder einen deutlichen Anstieg.
Der Anstieg der Netto-Investitionen wurde maßgeblich getrieben durch DB Fernverkehr (vor allem Investitionen in neue ICE-4-Züge) und DB Regio (Investition in Züge entsprechend gewonnenen Ausschreibungen).
Der Schwerpunkt unserer Investitionstätigkeit liegt in Maßnahmen zur Verbesserung von Leistungsfähigkeit und Effizienz im Bereich der Schieneninfrastruktur sowie in der Verjüngung unserer Fahrzeugflotte. Die Struktur der Brutto-Investitionen hat sich im Wesentlichen infolge höherer Investitionen in die Schienenfahrzeuge zugunsten des Personenverkehrs verschoben.
Regionaler Schwerpunkt unverändert in Deutschland
Brutto-Investitionen | 1. Halbjahr | Veränderung | |||
2018 | 2017 | absolut | % | ||
Deutschland | 4.008 | 3.832 | + 176 | + 4,6 | |
Europa (ohne Deutschland) | 209 | 247 | – 38 | – 15,4 | |
Asien/Pazifik | 16 | 11 | + 5 | + 45,5 | |
Nordamerika | 5 | 4 | + 1 | + 25,0 | |
Übrige Welt | 2 | 2 | – | – | |
Konsolidierung | – 23 | 12 | – 35 | – | |
DB-Konzern | 4.217 | 4.108 | + 109 | + 2,7 |
Netto-Investitionen | 1. Halbjahr | Veränderung | |||
2018 | 2017 | absolut | % | ||
Deutschland | 1.716 | 1.214 | + 502 | + 41,4 | |
Europa (ohne Deutschland) | 209 | 247 | – 38 | – 15,4 | |
Asien/Pazifik | 16 | 11 | + 5 | + 45,5 | |
Nordamerika | 5 | 4 | + 1 | + 25,0 | |
Übrige Welt | 2 | 2 | – | – | |
Konsolidierung | – 23 | 12 | – 35 | – | |
DB-Konzern | 1.925 | 1.490 | + 435 | + 29,2 |
In der regionalen Verteilung der Brutto-Investitionen lag der Schwerpunkt unverändert in Deutschland. Hier ist der Anstieg insbesondere auf höhere Fahrzeuginvestitionen bei DB Fernverkehr und DB Regio zurückzuführen. Gegenläufig gingen Investitionszuschüsse für die Infrastruktur temporär zurück.
In Europa (ohne Deutschland) gingen die Investitionen infolge geringerer Busbeschaffungen von DB Arriva in Großbritannien zurück. Teilweise gegenläufig wirkten höhere Fahrzeuginvestitionen bei DB Arriva in Schweden und den Niederlanden.
Der deutliche Anstieg in Asien/Pazifik resultierte unter anderem aus Investitionen in Logistikzentren.