Integrierter Zwischenbericht 2019 – Deutschland braucht eine starke Schiene

Konzern-Anhang

Sonstige finanzielle Verpflichtungen

Der Gesamtbetrag der sonstigen finanziellen Verpflichtungen betrug per 30. Juni 2019 17.988 Mio. € (per 31. Dezember 2018: 21.964 Mio. €, per 30. Juni 2018: 21.140 Mio. €). Der Rückgang der ausgewiesenen finanziellen Verpflichtungen beruht auf der erstmaligen Anwendung des IFRS 16.

Die Investitionsausgaben, für die zum Bilanzstichtag vertragliche Verpflichtungen bestanden, aber noch keine Gegenleistung erbracht wurde, setzen sich wie folgt zusammen:

in Mio. €

30.06.2019

31.12.2018

30.06.2018

Bestellobligo für den Erwerb von

   

     Sachanlagevermögen

17.538

15.931

15.237

     immateriellen Vermögenswerten

27

31

38

Erwerb finanzieller Vermögenswerte

423

417

406

Insgesamt

17.988

16.379

15.681

Der Anstieg des Bestellobligos im Sachanlagevermögen ist insbesondere bedingt durch die Beschaffung neuer Fahrzeuge. Es bestehen bei einzelnen Lieferbeziehungen eigenständige Schuldanerkenntnisse zur Erfüllung des Bestellobligos, denen Ansprüche in gleicher Höhe, abgesichert durch Bürgschaften von Banken und Versicherungen mit höchster Boni­­tät, gegenüberstehen. Das Bestellobligo für den Erwerb von Sachanlage­vermögen enthält auch zukünftige Verpflichtungen für Fahrzeuge im Zusammenhang mit nach IFRIC 12 zu bilanzierenden Verkehrsverträgen.

Der Erwerb finanzieller Vermögenswerte betrifft nicht eingeforderte ausstehende Einlagen bei der EUROFIMA Europäische Gesellschaft für die Finanzierung von Eisenbahnmaterial (EUROFIMA), Basel/Schweiz.

Zum Bilanzstichtag waren Leasingverträge mit einem Umfang von 675 Mio. € abgeschlossen, deren Laufzeit nach dem Bilanzstichtag beginnt.