Integrierter Zwischenbericht 2019 – Deutschland braucht eine starke Schiene

Entwicklung der Geschäftsfelder

Beteiligungen / Sonstige

DB Engineering&Consulting

Die Expertise der DB Engineering&Consulting (DB E&C) ist weltweit gefragt:

  • In Wuppertal soll die Schwebebahn umgebaut werden. Mit der Planung der Modernisierung ist die DB E&C beauftragt, sie hatte in einem öffentlichen Wettbewerb der Wuppertaler Stadtwerke den Zuschlag erhalten.
  • In den nächsten fünf Jahren wird auf der Ausbaustrecke Nürnberg — Ebensfeld unter anderem der rund 5 km lange Streckenabschnitt Hallstadt — Breitengüßbach von zwei auf vier Gleise ausgebaut. Die Baumaßnahme ist im Januar 2019 gestartet. Die DB E&C ist für die Bauüberwachung verantwortlich.
  • Im Januar hat die DB E&C in Birmingham ihre britische Niederlassung eröffnet und einen Siebenjahresvertrag über Projektmanagement- und Beratungsleistungen mit der Irish Rail unterzeichnet. Die DB E&C wird die Staatsbahn der Republik Irland bei der Einführung eines neuen Zugsicherungssystems unterstützen. In Großbritannien berät DB E&C die Projektentwicklungsgesellschaft HS2 Ltd. beim Bau der ersten »Feste Fahrbahn«-Strecke auf der Insel und hat sich außerdem für einen Beratungsrahmenvertrag mit dem britischen Verkehrsministerium qualifiziert.
  • Im Februar 2019 hat die DB E&C von der niederländischen Regierung einen wegweisenden Projektzuschlag erhalten. Gegenstand des Auftrags sind die Überprüfung und die Bewertung der European-Rail-Traffic-Management- System-(ERTMS-)Spezifikationen, die in den Ausschreibungsunterlagen für die technische Ausrüstung des niederländischen Eisenbahnnetzes fixiert sind. ERTMS ist das System für das Management und die Steuerung des Eisenbahnverkehrs auf den Strecken der transeuropäischen Netze.
  • Ende April 2019 ist die erste Strecke der Stadtbahn in Australiens Hauptstadt Canberra in Betrieb gegangen. Anfang 2016 hatte die DB E&C zusammen mit internationalen Partnern aus der Bau- und Finanzbranche den Auftrag erhalten und Beratungsleistungen für das Projekt erbracht.
  • Ende Mai 2019 hat mit der Sydney Metro Northwest Australiens erste vollautomatische Metro den kommerziellen Betrieb aufgenommen. Der Auftrag über Projektmanagement- und Beratungsleistungen war 2014 für die DB E&C der Eintritt in den australischen Markt.
  • Im Mai 2019 ist in Katar der erste Abschnitt der Metro Doha in Betrieb gegangen, die übrigen Linien sollen bis Ende 2019 folgen. Die Umsetzung des Projekts liegt damit fast ein Jahr vor dem ursprünglichen Zeitplan. 2009 hatte die DB E&C mit dem Entwurf des integrierten Eisenbahnkonzepts für Katar den Grundstein gelegt und ist seitdem strategischer Partner der katarischen Eisenbahn bei der Entwicklung und dem Aufbau ihres Verkehrsnetzes.
Weiterführende Links