Investitionen deutlich gestiegen
Investitionen | 1. Halbjahr | Veränderung | ||||
2019 | 2018 | absolut | davon IFRS- | % | ||
Brutto-Investitionen | 4.825 | 4.217 | + 608 | +444 | + 14,4 | |
Investitionszuschüsse | 2.475 | 2.292 | + 183 | – | + 8,0 | |
Netto-Investitionen | 2.350 | 1.925 | + 425 | +444 | + 22,1 |
Der Anstieg der Brutto-Investitionen resultierte vor allem aus der Einbeziehung des Finanzierungsleasings infolge der geänderten Bilanzierung der Verpflichtungen aus Leasingverträgen (IFRS 16). Zudem wirkten gestiegene Investitionen in die Schieneninfrastruktur investitionserhöhend.
Auch die Investitionszuschüsse stiegen deutlich. Sie machten rund 51% der Brutto-Investitionen (im ersten Halbjahr 2018: rund 54%) aus.
Die Netto-Investitionen stiegen durch die IFRS-16-Effekte. Dämpfend wirkte der Rückgang von Investitionen in Schienenfahrzeuge vor allem infolge eines temporären Abnahmestopps von ICE-4-Zügen.
Der Schwerpunkt unserer Investitionstätigkeit liegt unverändert in den Geschäftsfeldern des Systemverbunds Bahn, insbesondere in Maßnahmen zur Verbesserung von Leistungsfähigkeit und Effizienz im Bereich der Schieneninfrastruktur und der Fahrzeuge. Die Struktur der Brutto-Investitionen hat sich im Wesentlichen infolge der erstmaligen Anwendung des IFRS 16 leicht verändert. Die Anteile der Bereiche Güterverkehr und Logistik sowie Sonstige an den Brutto-Investitionen stiegen in der Folge. Investitionen in die Fahrzeuge waren insgesamt rückläufig, vor allem infolge eines temporären Abnahmestopps von ICE-4-Zügen.
Investitionsschwerpunkt unverändert in Deutschland
Brutto-Investitionen nach Regionen | 1. Halbjahr | Veränderung | |||
2019 | 2018 | absolut | % | ||
Deutschland | 4.299 | 4.008 | + 291 | + 7,3 | |
Europa (ohne Deutschland) | 457 | 209 | + 248 | + 119 | |
Asien/Pazifik | 53 | 16 | + 37 | – | |
Nordamerika | 28 | 5 | + 23 | – | |
Übrige Welt | 9 | 2 | + 7 | – | |
Konsolidierung | – 21 | – 23 | + 2 | – 8,7 | |
DB-Konzern | 4.825 | 4.217 | + 608 | + 14,4 |
Netto-Investitionen nach Regionen | 1. Halbjahr | Veränderung | |||
2019 | 2018 | absolut | % | ||
Deutschland | 1.831 | 1.716 | + 115 | + 6,7 | |
Europa (ohne Deutschland) | 450 | 209 | + 241 | + 115 | |
Asien/Pazifik | 53 | 16 | + 37 | – | |
Nordamerika | 28 | 5 | + 23 | – | |
Übrige Welt | 9 | 2 | + 7 | – | |
Konsolidierung | – 21 | – 23 | + 2 | – 8,7 | |
DB-Konzern | 2.350 | 1.925 | + 425 | + 22,1 |
In der regionalen Verteilung der Brutto-Investitionen lag der Schwerpunkt unverändert in Deutschland. Der Anstieg ist neben den IFRS-16-Effekten auf Infrastrukturinvestitionen bei DB Netze Fahrweg und DB Netze Personenbahnhöfe zurückzuführen.